WD-AKTUELL
.............................................................................................................................................
AirProtector - Der Büro-Luftbefeuchter bei der Interieurmesse Deutschland
Großer Erfolg für unseren Rotorbefeuchter bei der Interieur- und Trendmesse IMM-Cologne.
Das Hygienesystem im Optik-Design sorgt für reges Interesse bei Büroausstattern, und wurde bereits zu Beginn der "Trockenluft-Saison" zum Verkaufs-Erfog!
.............................................................................................................................................
Energie-Optimierte Entfeuchtung 2020 (F&E-Projekt)
Teil 1+2 der Basisforschung sind abgeschlossen.
Studien-Projekt der Uni Hamburg, unterstützt mit unserem jahrzehntelangem Know-How und Beistellung von Prototypen zur Entwicklung von Niedrigenergie-Befeuchtungs- und Entfeuchtungssystemen. Die ersten Erkenntnisse wurden ausgewertet, und sind seit 2017 Basis für eine internationale Forschungskooperation.
.............................................................................................................................................
November - Kooperation Sozialprojekt
3-Jahres-Jubiläum der Kooperation mit einer Sozialeinrichtung. Die WD-Befeuchterfilter werden in einer regionalen Werkstätte konfiguriert, in der gesundheitlich beanchteiligte Menschen beschäftigt werden. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten. Vor allem den fleißigen FacharbeiterInnen!
.............................................................................................................................................
November - Innovations-Preis-Verleihung .
Die bereits 8. Auszeichnung für WD - dem Innovator der Branche.
Art-Protector: Das Archiv-Trocknungssystem wurde in mehrjähriger Praxis-Erprobung zur Marktreife entwickelt, und wurde bei der Innovations-Preis-Verleihung im Schloss Grafenegg ausgezeichnet!
Das innovative System sorgt bei einem Wassereintritt im Archiv für die Verhinderung von massiven Folgeschäden. Durch die Mobilität der Anlage kann ein Nachrüstung in jedem Archiv erfolgen.
Im Bild: Die charmanten Damen Landesrätin Doktor Bohuslav und WKO-NÖ-Präsidentin BR Kommerzialrat Sonja Zwazl, mit Eduard Paschinger und dem Produkttechniker Tom Eilenberger.
Fotoveröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der Wirtschaftskammer Österreich.
Quelle: WKNÖ/Wagner
.............................................................................................................................................
September/Oktober
WD erhält die Patentlizenz für das "Luftionen-Trocknungsgerät"
Die moderne Art der Neubau-Trocknung:
Effiziente und schonende Trocknung von Estrich und Wänden - mit Übertrocknungsschutz.
Ionic-Modul optimiert die Luftqualität und eliminiert Schimmelpartikel während der Trocknungsphase!
Gesundes Klima in der Rohbauphase = Beruhigendes Wohnklima im neuen Eigenheim
..............................................................................................................................................
September
"European Dehumidifier-Distributor-Experts" - Congress
Nach den erfolgreichen Tagungen in Schweden, Norwegen, Österreich und Frankreich - war heuer Litauen der Austragungsort dieser Expertenkonferenz.
Die führenden Distributoren aus 11 Ländern disktuierten drei Tage lang über Luftentfeuchter, Regenerativtrockner und Innovativlösungen der Zukunft.
Neben der "puren Technik" sollte auch der Unterhaltungsfaktor auf höchstem Niveau stehen - bildete eine imposante Feuershow den impressiven Abschluss.
..............................................................................................................................................
Juli - Tagung "Book-Paper-Research"
Donau-Universität Krems. Buch-Papier-Forschungsinstitut.
Tagungs-Programm:
Need for Continuing Education in Preservation of Written Heritage
..............................................................................................................................................
Frühjahr
Abschluss der Forschungsreihe DEACIMIC
Bewahrung von Archiv-Material durch Einsatz neuester Zellulose-Chemie und Nanotechnologie.
Forschungspartner: European-Research Centre for book and Paper Conservation-Restauration / Donau-Universität-Krems / Universität Graz / Omni / Natex / Druckerei Berger.
..............................................................................................................................................
Vorjahre
Die WD-Produktfamilie bekommt Zuwachs: Bautrockner mit RETRO-Technik.
Der Premiere-Einsatz erfolgt in einer der größten Wohnhausanlagen Niederösterreichs.
Die WD-Innovation optimiert die Bauzeiten und verhindert Schimmel im Neubau!
WD-AUSTRIA – the experience in drying
..............................................................................................................................................
WD und der Innovationspreis - Die Siebente ...
Wir beweisen unsere Innovationskraft mit jährlichen Neuentwicklungen, für die Nominierungen zum Niederösterreichischen Innovationspreis erfolgen. Mit Unterstützung der Wirtschaftskammer werden laufend neue Verfahrenstechniken entwickelt, um die Kompetenz von WD-AUSTRIA im Bereich der Luftfeuchtigkeits-Konditionierung noch weiter zu stärken.
Preisüberreichung:
V.l.: Reinhard Karl (RLB), WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser, Thomas Eilenberger (WD-Austria), Landesrätin Petra Bohuslav und Eduard Paschinger (WD-Austria). Quelle WKNÖ/Schnabl
..............................................................................................................................................
Auslandsrepot - Rijeka
Dämmschichttrocknung einer über 2.000 m2 großen Schwimmhallen-Flachdachkonstruktion.
Dieses Schwimmbad war Austragungsort der Europameisterschaft der Kurzbahnbewerbe sein.
Die Besonderheit des Objekts erfordert eine spezielle Luftleitungskonstruktion und eine gebäudetechnisch abgestimmte Luftmengenkonfiguration.
WD - Ihr Trocknungspartner für die Wasserschadensanierung für kleine und große Flächen .....
..............................................................................................................................................
Bratislava.
WD-AUSTRIA trocknet eines der größten Bauobjekte in Bratislava
In Bratislava entsteht ein neuer Stadtteil mit einer verbauten Fläche von 230.000 m2. WD-Trocknungsgeräte sorgen in der Rohbauphase für einen Reibungslosen Baufortschritt.
WD-AUSTRIA – Der Know-How-Partner für die Trocknung von Einfamilienhäusern und Großobjekten
..............................................................................................................................................
Ägypten
Das ägyptische Nationalmuseum entscheidet sich für die Raumentfeuchter des österreichischen Lieferaten WD-AUSTRIA.
Das Auswahlverfahren dauerte mehrere Monate - schlußendlich haben sich Langlebigkeit, unkompliziertes Produkt-Handling und das beste PreisLeistungsverhälntis durchgesetzt. Die Entscheidung ist für das Trocknermodell WD18/36 von WD-AUSTRIA gefallen.
Interesse an unserem Museumsratgeber? Hier klicken...
..............................................................................................................................................
Deutschland/Österreich
Aktuelle Informationen aus dem Gesundheits – Expertenkreis:
Die Ursache für Grippe-Epidemien ist geklärt!
Das Ergebnis der kürzlich veröffentlichten Studie der Oregon-State-University ist eindeutig: TROCKENE LUFT unterstützt die Lebenskraft der Influenza-Erreger – und begünstigt dadurch deren Verbreitung!
Jahrzehntelang war man der Meinung, dass die Massenverbreitung des Grippevirus auf die Ansammlung von Menschen in Innenräumen während der Wintermonate, und der gegenseitigen Ansteckung zurück zu führen ist. Als weiterer Aspekt wurde die Schwächung des Immunsystems durch fehlendes Sonnenlicht erwogen.
Diese Faktoren sind aber tatsächlich nur sekundär zu bewerten!
Wichtigster Parameter ist der Faktor „TROCKENE LUFT“! Der Wassergehalt der Luft ist in den Wintermonaten wesentlich geringer als im Sommer. Die Viren können bei diesen Verhältnissen länger überleben, und das Infektionsrisiko steigt.
Als Lösungsansatz nennen die Forscher die Tatsache, dass in Schulen, Kindergärten und Kliniken eine wesentliche Reduktion der Viren festgestellt wurde, in denen ausreichend dimensionierte Luftbefeuchter eingesetzt wurden.
Fragen zum Thema Luftbefeuchtung und Geräteauswahl?
Fordern Sie HIER den 38seitigen Ratgeber zu diesem Thema KOSTENLOS an!
..............................................................................................................................................
Österreich - Der Kultursponsoring-Preis
In den Prunkräumen des Hotel Imperial wurde im Rahmen eines
von Dr. Barbara Rett moderierten Gala-Abends die Preisträger des Kultursponsoringpreis „Maecenas“ geehrt. Aus insgesamt 188 Projekt-Einreichungen hat die prominent besetzte Jury die besten Projekte Österreichs ausgewählt.
WD-AUSTRIA unterstützt seit 2010 die Bemühungen und Aktivitäten des „Europäischen Forschungszentrums für Buch- und Papier-Restaurierung/Konservierung“ . Mittlerweile werden im europaweit einzigartigen Buch-Konservierungs-Institut bereits drei Projekte mit WD-AUSTRIA durchgeführt, die als Ziel die Erforschung neuer Konservierungsmethoden für Kulturschätze verfolgen.
V.l.: Eduard Paschinger - Geschäftsführer WD-AUSTRIA und Dr. Patricia Engel, Wissenschaftliche Leiterin des Forschungszentrums ERC.
..............................................................................................................................................
Kroatien
Bautrocknung eines der größten Shopping Center Südost-Europas!
10000 m2 - 1 Trocknungsfirma. WD beweist wiederholt seine Kompetenz im Bereich der Bautrocknung
...............................................................................................................................................
Österreich - Landesausstellung
Die unsichtbare Klimalösung für Ausstellungsräume
Bei der Landesausstellung haben sich die Kultur-Verantwortlichen für ein Voll-Klimakonzept des niederösterreich-ischen Klima-Entwicklers WD-AUSTRIA entschieden. Gegenüber traditionellen Verfahren wird eine Energie-Einsparung und CO2-Reduktion von bis zu 50 % erreicht!
Vollklimatisierung:
• Konfiguration von Temperatur UND Luftfeuchtigkeit
• Einhaltung definierter Klima-Korridorwerte
• Rasche Adaptierung der Klima-Parameter
• Aktives Monitoring der Klimaparameter und Datenaufzeichnung
WD-Silent-Mode-Systeme:
• Leise + Zugluft-freie Luftverteilung durch Mikro-Perforierung
• Optimale Luftverteilung im gesamten Ausstellungsbereich
• Flexible Montage – Geringes Gewicht
• Optische Anpassung an das Ausstellungs-Gesamtkonzept
Energie-Einsparungspotential:
• Stromsparmodus durch modulierende und frequenzgesteuerte Motore
• Strom-Einsparung bis zu 50% !
• CO2-Reduktion um 30 bis 50 %
...............................................................................................................................................
Zagreb
Der von WD entwickelte Dustabsorber zur Baustellen-Entstaubung, wird im Konzerthaus Lisinski eingesetzt. Mit Spezialfiltern können selbst feine Partikel gebunden werden, um bei den sensitiven Sanierungsarbeiten im Gebäude, die Arbeiter vor Gesundheittschäden zu schützen.
..............................................................................................................................................
Bukarest
WD-AUSTRIA installiert "unsichtbare" Luftbefeuchter für 30 große Museums-Dioramen im Auftrag des rumänischen Kulturministeriums. Der Auftrag ist einer größten in der Firmengeschichte. Für die Umsetzung werden die Mitarbeiter des rumänischen Distributionspartners geschult.
..............................................................................................................................................
Wien
Ein Spezialauftrag, der durch die Erstellung eines Sonderkonzepts realisiert wurde:
Trocknung von 400 Meter Kerosin-Rohrleitung am Flughafen Schwechat (Aus Sicherheitsgründen keine Bilder zu diesem Projekt)
..........................................................................................................................................
Österreich - Singapur
Ein zukunftsweisendes System, an der über drei Jahre entwickelt wurde, hat die Universität Singapur im Rahmen eines Entwicklungsprojekts überzeugt:
„AWC-Air-Water-Catalyser“: Trinkwassererzeugung aus der Luft.
Durch den Air-Water-Catalyser der Firmengruppe WD-AUSTRIA wird nicht nur im Katastrophenfall, reinstes Trinkwasser völlig unabhängig von Wasserressourcen gewonnen: In Entwicklungsländern und entlegenen Gegenden wird eine völlig autarke Wassergewinnung gewährleistet!
Durch das eingesetzte Verfahren ist im Gegensatz zu herkömmlichen Wasseraufbereitungsanlagen keine direkte Wasserquelle erforderlich - Das Element Luft ist überall vorhanden und unerschöpflich verfügbar!
Im Bedarfsfall können Vitamine und Medikamente direkt in das Trinkwasser dosiert werden, um Mangelerscheinungen und Krankheiten wie zum Beispiel Cholera, vorzubeugen.
Nähere Informationen zu der innovativen Verfahrenstechnik unter: www.airwater-for-life.com
Diese Produktentwicklung wurde in der Kategorie „innovation for the public“ Top3-Ausgezeichnet!
V.l.: Landesrätin Petra Bohuslav, Eduard Paschinger (WD-Austria), Thomas Eilenberger (WD-Austria) und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl.
..............................................................................................................................................
Wien
Preisverleihung im Palais Niederösterreich. In der Wertung der innovativsten "Osteuropa-Newcomer" Platz 3 ! Top 20 Ranking in der Wertung aller Produktinnovativen Betriebe Österreichs.
..............................................................................................................................................
Österreich/Deutschand
Veröffentlichung der Ratgeberserie "Feuchtigkeit im Gebäude - Wie lüfte ich richtig"
![]() |
Die Broschüre widmet sich dem Thema hohe Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen. Wie lüfte ich richtig - Ohne Schimmel geht´s auch |
..............................................................................................................
Ratgeber "Schimmelfreie Gebäudetrocknung"
![]() |
Der Ratgeber widmet sich in übersichtlicher und gut verständlicher Form den wichtigsten Fragen zum Thema Gebäudetrocknung und Wasserschadensanierung fordern Sie den Ratgeber kostenlos hier an ...
|
.............................................................................................................
Ratgeber "Trockene Luft im Haus und Büro - Problem und Lösung"
![]() |
Die neue Broschüre widmet sich dem Thema Luftfeuchtigkeitswerte und deren Auswirkungen auf Grippeviren.
|
.........................................................................................................................................
Österreich/Tschechien
Um Schimmelsporen und Mikroorganismen nach Wasserschäden und Hochwasser zu eliminieren, die in Boden- und Wand-Dämmbereichen entstehen, wurde die Dry-Box entwickelt. Der erfolgreiche Relaunch erfolgte bei der Wasserschadensanierung in einer 900 m2 großen Villa in Prag.
..............................................................................................................................................
Österreich/Deutschland
Aerowet - Die Innovation aus Österreich für Betonverarbeiter in Europa!
Beton wird beim Austrocknungsprozess sehr warm und kann Risse bilden. Vor allem im Bereich der Wasser-Hochbehälter eine große Herausforderung.
Um Beton zu befeuchte und kühlen, wurde von WD das Aerowet-Befeuchtungs-system entwickelt.
..............................................................................................................................................
Deutschland
WD-Trockner und Industrie-Befeuchter unterstützen die Deutsche Bahn bei der Erlangung der Folgezertifizierung zur Norm DIN6701-2. Die optimalen Feuchtewerte in den Arbeitshallen gewährleisten den hohen Qualitätsstandard der Klebearbeiten.
..............................................................................................................................................
2007 - 2010 Innovationspreis-Teilnahmen:
Der AirBreezer: Ein energieeffizientes Verfahren zur Wäscheraumtrocknung, mit dem Kombieffekt einer Bakterien-Pollen-Schimmelsporen-Reduktion. Diese Einreichung wurde mit einer Auszeichnung bedacht. Weiter Informationen zu der neuen Technologie unter www.airbreezer.at
Mit der Verfahrenstechnik des STERILMOBILS werden Fäkalkeime, Gerüche, Bakterien und andere Gesundheitsbeeinträchtigungen wirkungsvoll eliminiert. Weitere Einsatzmöglichkeiten: Museen, Büros und andere Räume, in denen Befeuchter, Klimageräte oder Entfeuchter betrieben werden. Nähere Informationen finden Sie HIER...
2007 Innovationspreisverleihung mit dem Projekt DustAbsorber.
Luftreinigungsgerät zur Filtration von Baustab in kürzester Zeit
2006 Teilgenommen an der Innovationspreisverleihung mit dem Projekt DryMobil
Grossobjekttrockner zur Verkürzung von Baufertigstellungszeiten